Datenschutzerklärung
Für FREUND | RÜLL | PARTNER hat der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung.
Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten der Nutzer trägt FREUND | RÜLL | PARTNER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (im Folgenden: FREUND | RÜLL | PARTNER), Irmgardstraße 15, 81479 München, Deutschland. Datenschutzbeauftragte ist unsere Büroleiterin, Frau Doris Jung, die Sie unter der oben genannten Adresse, per E-Mail unter d.jung@fr-partner.de beziehungsweise per Telefon unter +49 (0) 89 / 36 88 68 9-0 oder per Fax unter +49 (0) 89 / 3 61 61 73 erreichen können.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung.
2.1 Aufruf unserer Webseite.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Besucher unserer Internetpräsenz www.fr-partner.de darüber informieren, welche Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Beim Aufruf unserer Webseiten speichern unsere Server automatisch verschiedene Daten über das zugreifende System. Hierunter fallen der verwendete Browsertyp, die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus auf unsere Webseiten zugegriffen wird, die angesteuerten Unterseiten unserer Webseiten, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider sowie jeweils mit diesen Daten vergleichbare Daten.
Wir verwenden diese Daten, um die Webseite zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch unseres Angebots zu verhindern und gegebenenfalls zu verfolgen. Daneben verwenden wir diese Daten in anonymisierter Form, d. h. ohne die Möglichkeit, den Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um die Webseiten zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO).
2.2 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung ((Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen ((Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f) DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.3 Dauer der Speicherung.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
2.4 Verwendung von Google Web Fonts.
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
2.5 Google Maps.
Damit Sie gleich wissen, wie Sie uns finden können, nutzen wir auf unseren Webseiten im Bereich Kontakt den Kartendienst Google Maps von Google. Für die Anfahrt zu unserer Kanzlei setzen wir zudem Links zu Google Maps ein. Durch die Nutzung von Google Maps werden in der Regel Informationen über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Nutzung von Google Maps gelten die Nutzungsbedingungen von Google Maps, die Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html finden.
3. Rechte der Nutzer.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden und den Zweck ihrer Speicherung zu verlangen.
Sie haben gegebenenfalls das Recht, dass von Ihnen gespeicherte Daten berichtigt, gelöscht oder gesperrt werden oder ihre Verarbeitung eingeschränkt wird, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das schließt das Recht ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass FREUND | RÜLL | PARTNER die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.
Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse an uns wenden. Mit Beschwerden bezüglich der Datenverarbeitung durch FREUND | RÜLL | PARTNER können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für
den Datenschutz des Bundeslandes Bayern, wenden. Die Kontaktdaten des Landes-beauftragten für den Datenschutz können dem folgenden Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
4. Datensicherheit.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte oder sonstiger Gefahren ist trotz unserer Vorkehrungen nicht möglich.
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.fr-partner.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.